Die SoLaKo-Gemeinschaft
Die SoLako-TeilhaberInnen und die Höfe sind im Verein "Solidarische Landwirtschafts Kooperative (SoLaKo)" zusammengeschlossen. Als SoLaKo-TeilhaberInnen übernehmen wir die Verantwortung für unsere Gemeinschaft.
Gemeinsam | Die SoLaKo-TeilhaberInnen bilden eine Gemeinschaft mit den Höfen. Alle sind eingeladen, sich an den Veranstaltungen und an der Entwicklung von SoLaKo zu beteiligen. |
Nachhaltig | Die Mitgliedschaft läuft immer für ein volles Wirtschaftsjahr (1. April bis 31. März). |
Verantwortlich | SoLaKo basiert auf dem Beitrag von jedem Einzelnen. Die SoLaKo-TeilhaberInnen übernehmen selbst die Verantwortung für die Organisation der Gemeinschaft und für die Verteilstellen. |
Solidarisch | SoLaKo ist ein Angebot für alle. Soziale Unterschiede gleichen wir durch unserer Solidarität aus. |
SoLaKo wurde 2014 durch eine Gruppe von TeilhaberInnen gemeinsam mit dem Demeter-Hof Edler und dem Oswald-Hof ins Leben gerufen - 2019 kamen drei weitere Höfe dazu.
Unser Ziel in der Gemeinschaft der Höfe und der SoLaKo-TeilhaberInnen ist eine ökologisch nachhaltige Form der Landwirtschaft mit fairen Arbeitsbedingungen zu betreiben und unseren TeilhaberInnen den Zugang zu ursprünglichen, gesunden und regionalen Lebensmitteln zu ermöglichen.
Wir als SoLaKo-TeilhaberInnen tragen mit unseren Beiträgen für ein Wirtschaftsjahr (jeweils April bis März des Folgejahres) zur Finanzierung der Höfe bei. Dafür erhalten wir ganzjährig die vielfältigen und erntefrischen Lebensmittel. Dank unserer Bio-Höfe gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Ernteanteilen (Gemüse, Milch- und Käseprodukte, Obst & Fruchtsäfte, Getreide, Honig und einiges mehr). Die Verteilung erfolgt einmal pro Woche an mehreren Verteilstellen in den Bezirken Graz, Voitsberg und Hartberg.