Solidarische Landwirtschafts Kooperative
/

SoLaKo

 

Diese Solako-Lebensmittel der einzelnen SoLaKo-Höfe füllen übers Jahr die Ernteanteile.

Demeterhof Edler

verEDLERte Milch:
Die veredelten Milchprodukte werden zu Rechnungszwecken mit „3L verarbeiteter Milch“ bewertet und decken bei 48 Lieferwochen den Grundbedarf von ca. 2 Personen. Bei solidarischer Entnahme an der Verteilstelle bekommt man wöchentlich 4-5 verschiedene Produkte. 

In Durchschnittsjahren werden folgende Produkte erzeugt:
Joghurt, Acidophilus-Milch, Trinkmolke, Sauermilch, Magertopfen, Skyr, Volltopfen, Sauerrahm, Aci-Creme, Butter, Edler-Gupf, Aufstriche, Rohmilch-Käse (Hauskäse, Tilsiter, Magerkäse, Butterkäse, Blauschimmel, Camembert, Brie, Caciotta.

Milch:
1L bzw. 0,5l Frischmilch pro Woche bei 48 Lieferwochen im Jahr. Die Milch kann bedarfsorientiert liter- bzw. halbliterweise bezogen werden.

Vom Melkstand direkt in die Flasche bekommst du unsere Milch vollkommen natürlich. Ohne Pasteurisieren und Homogenisieren kannst du miterleben, wie unterschiedlich Milch im Jahreskreislauf schmecken kann.

Oswald Hof

Gemüse:
Das Gemüse wird wöchentlich frisch an die Verteilstellen geliefert. In Summe ist eine ganzjährige Versorgung (nur 5 lieferfreie Wochen) mit saisonalem Gemüse sichergestellt.
Ein Anteil bietet eine umfangreiche Versorgung mit Frischgemüse für 1 – 2 Personen.

Eine regelmäßig bunte und saisonale Mischung aus frischen Salaten, Kräutern, Wurzelwerk, Fruchtgemüse, Erdäpfeln, usw. bildet die Wochenlieferung.


Unter guten Bedingungen ernten wir wöchentlich, jedoch saisonal schwankend, 5 bis 10 verschiedene Gemüsearten im Umfang von 2 - 3kg je Anteil.


Die gelieferten Sorten und die Menge pro Anteil variieren mit dem jahreszeitlichen Kreislauf der Landwirtschaft.

Bio-Imkerei Georg Fink

Honig:
Mit Deinem Anteil übernimmst Du ein siebentel (Honig groß) bzw. einen vierzehntel (Honig klein) Anteil der Honigernte eines SoLaKo-Bienenvolkes.

In normalen Jahren ist in unseren Lagen pro Volk, bei bienenschonender Entnahme, eine Honigernte von 20kg möglich. Über 6 (Honig groß) bzw. 3 (Honig klein) Verteilungstermine könnten so 3kg bzw. 1,5kg Honig verteilt werden.


Überraschungspaket Bienen:
Ein saisonaler Mix aus den Schätzen unserer Bienen. Alle Lieferungen mit kurzer Beschreibung über Entstehung, Bedeutung für das Bienenvolk, Wirkung auf den Menschen.

In normalen Jahren kann pro Bienenvolk neben Honig noch ca. 200g Blütenpollen, 150g Propolis und 500g Wachs geerntet werden. Über 6 Verteilungstermine werden Bienenschätze wie zB. Propolisspray, Blütenpollen, Oxymel verteilt.


Biohof Maierhofer

Aroniasaft pur:
Von 13 Aronia Büschen können wir in 6 Lieferungen 4,5l Aroniasaft in 0,75l Flaschen pro Anteil verteilen.

Fruchtige Überraschung im Glas:
Selbst hergestelltes, verarbeitetes, haltbar gemacht und in Gläser oder Flaschen gefüllt.

Aus unserem Obst, Kräutern und Blüten werden Essig, Marmeladen, Schnaps, Likör, Teemischungen und Kräuter- oder Blütensalze hergestellt.
Etwa 10 Apfelbäume für Apfelchips, und Essig und ca. 5 Apfelbäume für Schnaps. Bei Kräutern und Blüten für den Tee variieren die Mengen der verschiedenen Pflanzen jeden Sommer.
Geplant für die Lieferung in dieser Saison sind:
Apfelchips, Aronia-Fruchtaufstrich, Apfel-Aronia-Essig, Apfelessig, Aronia-Kräuter-Blüten-Teemischung, Likör, Apfelgeist, Brennnesseltee, Rosensalz, Kürbis-Chutney

Biohof Schreiber

Korn+:
Der Anteil wird wahlweise als Mehl oder ganzes Korn verteilt. Bei unseren Ackerfrüchten gehen wir im Durchschnitt von 1/400 Anteil der Ernte von 20ha Ackerfläche aus. Für einen Anteil entspricht dies somit eine Fläche von ca. 500m².

Diese angenommenen Durchschnittsmengen waren in den vergangenen Jahren recht stabil zur Entnahme verfügbar.

Unterschiedliche Frequenz der Lieferung von folgenden Lebensmitteln: Apfelessig, Kürbiskerne, Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl, Weizen, Roggen, Dinkel, Haferreis, Haferflocken, Polenta, Maismehl.

SoLaKo-Ei:
Circa 60 Hennen versorgen die TeilhaberInnen seit dem SoLaKo Wirtschaftsjahr 2025/26 mit Eier.

Nach dem natürlichen Bio-Rhythmus der Hennen wird die Eiermenge im Verlauf des Jahres etwas schwanken. Im Frühling legen die Hennen viel, im Herbst und Winter geht die Legeleistung zurück. Bei einem angenommenen Durchschnitt von 250 Eier/Jahr und Henne kommt man also auf 4,8 Eier in der Woche. Der Anteil wird 14-tägig an die jeweiligen Verteilstellen ausgeliefert und entspricht einer durchschnittlichen Menge von 8-10 Eiern pro Lieferung.

Obstgarten Apfel & Birne:
Ein Anteil bei einem angenommenen Durchschnittsertrag von 5000 kg/ha von 20 Bäumen. Davon je die Hälfte Tafel- und Pressobst.

Bei guter Haltbarkeit könnten es pro Woche ca. 1 kg oder 6 -10 Äpfel je nach Größe sein. Bei entsprechender Ernte wird 14-tägig (je 2kg) in den Monaten September bis März geliefert.

Saft:
Ein bunter Mix von verschiedenen Säften wie Apfelsaft, Apfel-Holundersaft, Apfel-Aroniasaft, Birnen-Apfelsaft, Apfel-Karottensaft, Energiebündel wird einmal pro Monat geliefert.